Knigge-Kurse – Im Abendkurs zum guten Benehmen

geschrieben am 21. Oktober 2010 in der Kategorie Knigge im Alltag

Dass sein Nachname eines Tages zum Synonym des guten Benehmens werde würde hätte Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge sicherlich nie vermutet, ist der deutsche Schrifsteller doch eher unbeabsichtigt zudiesem Verdienst gekommen.

Dennoch, sei es bei kulinarischen, modischen oder kommunikativen Problemstellungen, es gibt kaum ein Thema zu dem es nicht auch einen Knigge gibt. Manchedieser Ratschläge mögen heutzuge veraltet oder durch den gesunden Menschenverstand hoffentlich selbstverständlich wirken. Gutes Benehmen jedoch ist als solches immer noch ein aktuelles Thema, wie das Angebot zahlreicher Knigge-Kurse beweist.

Während fraglich ist, wie groß der Anklang von Kursen über das richtige Verhalten in Fahrstühlen oder Saunen ist, sind es vorallem Knigge Kurse über die „Dos“ und „Donts“ im Geschäftsleben, auch Business Knigge genannt, die sich heutzutage der wohl größten Beliebtheit erfreuen. Sind es im Berufsleben nicht oft die kleinen Details, die zum Beispiel bei Bewerbern mit gleichen Qualifikationen darüber entscheiden, wer eine Anstellung erhält? Wo kann das Missachten der berühmten anderen Sitten anderer Länder folgenschwerer sein als bei Geschäftsreisen ins Ausland?

In Vorbereitung auf potentielle Fettnäpfchen und wie man diese umschifft, ist es also oft Freiherr von Knigge der in Form eines Kurses zu Hilfe gebeten wird. Während vermutlich kaum einer der Teilnehmer seine oder ihre Umgangsformen offenkundig als verbesserungsbedürftig einstufen würde, so ist mit Sicherheit fast immer ein gewisses Lernpotential vorhanden, ganz besonders wenn es um das angebrachte Benehmen in fremden Kulturen geht. Besagte Business Knigge-Kurse werden oftmals auch firmenintern angeboten, da das sichere und tadellose Auftreten der Mitarbeiter natürlich in erster Linie im Interesse dieser liegt. Inwieweit man privat aus dem Angebot der Knigge-Kurse schöpfen möchte und kann sei dahin gestellt. Einer der in diesem Zusammenhang oft beworbenen Geschenkgutscheine für ein entsprechendes Seminar ist jedoch mit Sicherheit auch im Sinne des Freiherrn Knigge ein garantierter Tritt in den Fettnapf.

Kommentieren: